Einsatz: Misthaufenbrand

Gestern Vormittag wurden wir mit dem Alarmstichwort „Brand Abfall im Freien“ nach Steining alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Komposthaufen in Brand geraten war – dieser konnte jedoch noch vor unserem Eintreffen durch die Anwohner selbst gelöscht werden.

Wir führten Nachlöscharbeiten durch und kontrollierten die betroffene Stelle mithilfe unserer Wärmebildkamera auf etwaige Glutnester. Nach etwa 30 Minuten konnten wir wieder einrücken.

Einsatzdetails:

Alarmiert:16.04.2025  09:28
Erledigt:16.04.2025  09:55
Fahrzeuge:KDOF, RLF
Mannschaft:10 Mann
Einsatzleiter:HBM d.F. Stefan Reidlbacher
Weitere Einsatzkräfte:

Einsatz: Brand Wärmepumpe

Heute wurden wir kurz nach 07:00 Uhr mit dem Alarmstichwort „Brand Elektroanlage im Freien“ zu einem Imbiss nach Abwinden gerufen. Vorbeifahrende Autofahrer auf der B3 nahmen Flammen aus einer Wärmepumpe wahr und wählten den Feuerwehrnotruf. Bei unserem Eintreffen war der Brand bereits erloschen & wir mussten nur noch Kontrolltätigkeiten mit der Wärmebildkamera durchführen. Nach kurzer Zeit war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder einrücken.

Einsatzdetails:

Alarmiert:04.04.2025  07:03
Erledigt:04.04.2025  07:40
Fahrzeuge:KDOF, RLF, LF-A
Mannschaft:18 Mann
Einsatzleiter:HBI Michael Mayer
Weitere Einsatzkräfte:Polizei

BMA-Alarm Matten Eder

Heute gegen 16:00 Uhr wurden wir zu einem Brandmeldealarm bei der Firma Matten Eder in Abwinden alarmiert.

Nach einer kurzen Erkundungsphase durch unser Kommandofahrzeug (KDOF) konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Aufgrund eines technischen Gebrechens kam es zu einem Dampfaustritt, wodurch zwei verschiedene Meldergruppen auslösten. Da mehrere Gruppen gleichzeitig anschlugen, war keine Interventionsverzögerung möglich – der Alarm wurde daher automatisch durchalarmiert.

Nach rund 20 Minuten war der Einsatz für uns beendet, und wir konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Einsatzdetails:

Alarmiert:25.03.2025  15:59
Erledigt:25.03.2025  16:36
Fahrzeuge:KDOF, RLF
Mannschaft:21 Mann
Einsatzleiter:HBM d.F. Stefan Reidlbacher
Weitere Einsatzkräfte:

Einsatz: Vermeintliche Personenrettung in St. Georgen

Kurz nach 22:00 Uhr des gestrigen Faschingsdienstags wurden wir mit dem Alarmstichwort „Personenrettung unwegsames Gelände“ zur Unterstützung der Freiwillige Feuerwehr St. Georgen/Gusen nach St. Georgen alarmiert. Einem Mann war das Handy von der Gusenbrücke in eine Böschung gefallen, worauf dieser im Bereich der Brücke nach unten kletterte. Vorbeikommende Passanten setzten einen Notruf ab. Der Mann konnte sich selbst aus der Böschung retten & wurde vom Rettungsdienst versorgt. Nach rund einer Stunde konnten wir uns wieder einsatzbereit melden.

Einsatzdetails:

Alarmiert:04.03.2025  22:09
Erledigt:04.03.2025  23:09
Fahrzeuge:KDOF, RLF
Mannschaft:10 Mann
Einsatzleiter:HBI Thomas Irsiegler (FF St. Georgen/Gusen)
Weitere Einsatzkräfte:FF St. Georgen/Gusen, Rettung, Polizei

Einsatz: Schwerer Verkehrsunfall auf der B3

Heute Früh wurden wir um 07:24 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Langenstein und dem dramatisch anmutenden Alarmtext „Personenrettung Verkehrsunfall PKW – Frontalcrash – Pkw in Brand, unklare Lage“ auf die B3 zwischen Luftenberg und Langenstein alarmiert. Bereits bei der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp in unserem RLF aus, um an der Unfallstelle sofort einen Löschangriff zum Schutz der Unfallbeteiligten starten zu können. Glücklicherweise stand bei unserem Eintreffen keines der beiden Fahrzeuge in Brand, jedoch befand sich noch eine verletzte Person in einem der Unfall-PKW. Diese wurde gemeinsam mit dem Rettungsdienst und unserem Spineboard schonend aus dem Auto gerettet. Im Anschluss führten wir die Aufräumarbeiten an der Einsatzstelle durch und konnten gegen 09:10 Uhr wieder einrücken.

Einsatzdetails:

Alarmiert:28.02.2025  07:24
Erledigt:28.02.2025  09:08
Fahrzeuge:KDOF, RLF, LF-A
Mannschaft:21 Mann
Einsatzleiter:HBI Michael Mayer
Weitere Einsatzkräfte:FF Langenstein, AFKDT, Rettung, Notarzt, Polizei