Ereignisreicher Tag bei der FF Luftenberg:

Feuerwehrnachwuchs – 2 Einsätze – Räumungsübung in der Schule – Kletterausflug der Feuerwehrjugend

Am Vormittag stand in der Neuen Mittelschule Luftenberg eine Räumungsübung auf dem Programm. Gemeinsam mit der FF Pürach musste das stark verrauchte Gebäude evakuiert und der angenommene Brand gelöscht werden.

Kurz nach der Räumungsübung wurden wir still von der Landeswarnzentrale zu einer Tierrettung gerufen. Ein Mitarbeiter der Schleusenaufsicht im Kraftwerk Abwinden/Asten sah bereits mehrere Stunden einen Schwan auf der Kraftwerksbrücke auf- und ablaufen, welcher sich vermutlich verirrt hatte. Wir trieben das Tier von der Brücke und brachten ihn zurück in die Donau.

Am Nachmittag ging es für unsere Jugendgruppe in den Hochseilgarten Kaolinum in Allerheiligen. Hier konnten sich die Jungs und Mädels nochmal richtig austoben, bevor in Kürze die Vorbereitungen für den Wissenstest im November starten.

Um 18:40 Uhr wurden wir gemeinsam mit der FF St. Georgen/Gusen zum 2. Einsatz des Tages alarmiert. Mit dem Einsatzstichwort „Brandverdacht“ wurden wir zum St. Georgener Retzfeld gerufen. Aufgrund einer starken Rauchentwicklung beim Altstoffsammelzentrum, wurde von mehreren Anrufern ein Brand in diesem vermutet. Da es sich aber nur um eine Reisigverbrennung in der Nähe handelte, konnten wir nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Bezirksbewerb in Ruhstetten

Am Samstag den 23. Juni wurde von der FF Ruhstetten der heurige Bezirksbewerb abgehalten. Auch unsere Jugendgruppe nahm bei diesem Bewerb, bei welchem auch die Leistungsabzeichen errungen werden können, in Bronze und in Silber teil. Gemeinsam mit den Feuerwehren Pürach und St. Georgen konnten wir eine starke Silbergruppe zusammenstellen, um den Jungfeuerwehrmitgliedern das Antreten um das Abzeichen in Silber zu ermöglichen. Mit sehr starken Läufen sowohl in Bronze, als auch in Silber, konnten wir den letzten Bewerb der Saison sehr zufriedenstellend abschließen und 4 Abzeichen in Bronze, sowie 3 Abzeichen in Silber erringen. In Silber erreichten wir durch die tadellose Leistung der Mitglieder aller drei Feuerwehren sogar den spitzenmäßigen 3. Platz in der 2. Klasse. Als Belohnung für diese tollen Ergebnisse, stand in der letzten Jugendstunde ein Pizzaessen auf dem Programm. Wir gratulieren den Mädels und Jungs sehr herzlich!

Jugendbewerb in Pabneukirchen

Am 02. Juni stand für unsere Jugendgruppe der erste Bewerb in dieser Saison auf dem Programm. Um bestens für den in Pabneukirchen stattfindenden Bewerb vorbereitet zu sein, trafen wir uns bereits am Vormittag, um nochmals gemeinsam üben zu können. Nach einer gemeinsamen Stärkung im Feuerwehrhaus brachen wir auch schon nach Pabneukirchen auf. Da es für einige junge Mitglieder der Jugendgruppe der erste Bewerb war, war die Anspannung vor dem Lauf groß. Unsere Jungs und Mädels konnten den Bewerbslauf mit einer spitzenmäßigen Zeit von 58,94 sec plus 5 Fehlerpunkten abschließen. Auch beim Staffellauf gaben alle ihr bestes und erreichten eine gute Zeit von 92,78 sec, leider schlich sich hier jedoch der Fehlerteufel (+20 Fehlerpunkte) ein, wodurch uns eine Platzierung auf dem Podest verwehrt blieb. Alles in allem sind wir aber sehr stolz auf die Leistung unserer Jugendgruppe. Als Belohnung besuchten wir zum Abschluss noch das MC-Donalds Restaurant in Mauthausen.

Erprobung und Wissenstest der Feuerwehrjugend:

Nach mehr als zwei Monaten Vorbereitungszeit fand vergangenen Donnerstag mit der feuerwehrinternen Erprobung der Abschluss der Ausbildung für den Wissenstest statt. Bei der Erprobung wird jeder einzelne Jungfeuerwehrmann in mehreren Bereichen theoretisch und praktisch abgeprüft, ebenso erhalten die Burschen den letzten Feinschliff für die bevorstehende Prüfung in Perg.

Am Samstag war es dann so weit – der alljährliche Wissenstest in Perg stand auf dem Programm. Fünf Jugendliche traten zu den gestellten Aufgaben an und konnten allesamt hervorragende Leistungen zeigen. Wir freuen uns mit den Burschen über 5 Wissenstestabzeichen (2x Bronze, 1x Silber, 2x Gold) und gratulieren dem Nachwuchs natürlich herzlich zu dieser tollen Leistung. Zur Belohnung ging es am Samstag gleich im Anschluss in eine Pizzeria. Wir sind stolz auf euch Burschen!

Jugendlager 2017

Vom 11. bis zum 12. August fand unser diesjähriges Jugendlager mit der Jugendgruppe statt. Aufgrund des schlechten Wetters mussten wir das Lager kurzerhand vom Zelt im Freien ins trockene Feuerwehrhaus verlegen. Diese kleine Planänderung tat der fröhlichen Lagerstimmung aber keinen Abbruch und so ging es auch im FF-Haus ordentlich rund. Nach der Zusammenkunft am Freitag Nachmittag wurde erst einmal das Quartier bezogen, der Schlafraum vorbereitet, die Einsatzbekleidung für mögliche „Einsätze“ ausgegeben und der Griller für die anschließende Grillerei startklar gemacht. Nach mehreren Runden des Spiels „Halli Galli“ war es auch schon Zeit fürs Abendessen und somit wurde der Griller angeheizt. Nach der abendlichen Stärkung war es Zeit für das Highlight des Abends – Lasertag im Cineplexx Linz. In zwei gegeneinander spielenden Teams kamen wir in insgesammt acht Runden ordentlich ins Schwitzen und hatten eine Menge Spaß. Nach der Rückkehr im Feuerwehrhaus freuten sich aber lediglich die zwei Jugendbetreuer auf ihr Bett, bei den Burschen waren keinerlei Anzeichen für Müdigkeit erkennbar. Wir ließen den Abend gemütlich mit einem lustigen Film im Schlaflager ausklingen.

Die Uhr zeigte kurz nach 1 Uhr in der Früh, als plötzlich der Klang einer Handsirene wahrzunehmen war – Einsatz! Die Jungs stürmten aus ihren Schlafsäcken in die Fahrzeughalle und hüpften in ihre Einsatzbekleidung. Mit dem TLF-A ging es nach Steining, wo auf dem Lagerplatz der Gemeinde eine Brandtasse in Brand stand. Nach wenigen Minuten hatten unsere Youngstars den Brand abgelöscht und könnten den „Einsatz“ für beendet erklären. Zurück im Feuerwehrhaus war es nun wirklich Zeit für die Nachtruhe geworden und alle legen sich in die Federn.

Der zweite Tag begann bereits um 7 Uhr in der Früh mit der Räumung des Lagers. Anschließend ging es mit unserem MTF in Richtung Bad Schallerbach. Nach einem kurzen Frühstück bei Mc Donalds setzten wir unsere Fahrt in die Eurotherme fort. Wir verbrachten den ganzen Tag im Rutschenparadies und hatten erneut eine Menge Spaß. Gegen 18 Uhr traten wir dann die Heimkehr an und waren kurze Zeit später wieder zurück in Luftenberg. Nach der Rückkehr galt das Jugendlager 2017 offiziell als beendet und die Kids wurden wieder von ihren Eltern abgeholt.

Dem Feedback der Burschen zufolge: Ein tolles Jugendlager mit viel Spaß und vielen Überraschungen.

P.S.: Heuer wurden alle Programmpunkte als Überraschung geplant. Es wussten jeweils nur die Jugendbetreuer, welche Aktion als nächstes stattfinden würde.