Kurz nach 15 Uhr galt es für uns den nächsten Einsatz abzuarbeiten. Durch ein Wassergebrechen kam es in einem Haus in der Luftensteinersiedlung zu einer Überflutung. Der Wasseraustritt konnte rasch gestoppt werden und durch das Öffnen eines Gullys konnte das Wasser anschließend wieder abfließen. Eine halbe Stunde nach der Alarmierung konnten wir uns wieder einsatzbereit melden.
In der heutigen Nacht mussten die Feuerwehren St.Georgen/Gusen und Luftenberg gegen 23:30 Uhr erneut zu einem Brandeinsatz in St. Georgen ausrücken. Mit dem Einsatzstichwort „Brandeinsatz – Gartenhütte, TLF wird benötigt“ begann für unsere Feuerwehrkameraden eine kürzere Nacht als üblich. In einem St. Georgener Siedlungsgebiet kam es aus bislang unbekannter Ursache zum Brand einer größeren Gartenhütte, welcher beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte bereits nahezu die ganze Hütte erfasst hatte und auch nebenstehende Bäume bedrohte. Zwei Atemschutztrupps der Feuerwehren starteten sofort nach der Ankunft am Einsatzort einen umfassenden Löschangriff mit zwei Rohren und konnten so eine Brandausbreitung auf weitere Objekte verhindern, sowie die in Vollbrand stehende Gartenhütte in weiterer Folge ablöschen. Parallel dazu wurde eine Wasserversorgung von einem Hydranten zu unserem TLF hergestellt. Nach kurzer Zeit war der Brand unter Kontrolle. Nachdem das Brandobjekt abgelöscht war, wurden noch letzte Glutnester mithilfe der Wärmebildkameras aufgespürt und nachgelöscht. Da das Tanklöschfahrzeug der FF St. Georgen noch wegen einer Reparatur außer Dienst gestellt ist, unterstützten wir unsere Nachbarfeuerwehr erneut mit unserem TLF. Gegen 2 Uhr früh war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die Kameraden konnten nach der Reinigung der verwendeten Gerätschaften wieder in ihre Betten zurückkehren.
Einsatzdetails:
Alarmiert:
16.12.2020 23:34
Erledigt:
17.12.2020 01:59
Fahrzeuge:
KDOF, TLF-A, LFB-A, MTF
Mannschaft:
23 Mann (FF Luftenberg) + 24 Mann (FF St.Georgen/Gusen)
Um 12:18 Uhr wurden wir heute gemeinsam mit der Feuerwehr Pürach zu einem Brandmeldealarm ins Kraftwerk Abwinden/Asten gerufen. Bereits bei unserer Ankunft wurde uns von Mitarbeitern mitgeteilt, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelt und wir konnten rasch wieder einrücken.
Heute wurden wir um 10:02 Uhr zur Unterstützung der Feuerwehr St. Georgen/Gusen bei einem Baumbrand alarmiert. Eine abgerissene elektrische Hauszuleitung löste einen Kleinbrand aus, welcher nach der erfolgten Stromabschaltung durch den Energieversorger rasch gelöscht werden konnte. Da das Tanklöschfahrzeug der St. Georgener Kameraden im Moment wegen einer Reparatur außer Dienst gestellt ist, wurden wir sicherheitshalber zu diesem Einsatz mitalarmiert. Nach einer 3/4 Stunde konnten beide Feuerwehren wieder einrücken.
Einsatzdetails:
Alarmiert:
14.12.2020 10:02
Erledigt:
14.12.2020 10:45
Fahrzeuge:
TLF-A, MTF
Mannschaft:
14 Mann (FF Luftenberg) + 11 Mann (FF St. Georgen/Gusen)
Heute wurden wir am späten Vormittag gegen 11:20 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Steyregg abermals zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B3 gerufen. In der sogenannten Vorreiter Kurve kam es zu einer fatalen Kollision zwischen einem LKW und einem PKW, bei welcher eine Person tragisch ums Leben kam. Wir verzichten aus Respekt vor den Angehörigen auf einen ausführlichen Bericht und möchten unsere aufrichtige Anteilnahme ausdrücken!