Einsatz: TE klein – Unterstützung Rettungsdienst

Heute wurden wir um 8:07 Uhr zur Unterstützung des Roten Kreuzes alarmiert. Die Sanitäter waren zuvor zu einem medizinischen Notfall in die Wella-Siedlung gerufen worden. Beim Betreten der betroffenen Wohnung löste jedoch der mitgeführte CO-Warnmelder aus und die RK-Mannschaft forderte wie in diesem Fall vorgesehen die Feuerwehr an. Bei unserer Ankunft waren glücklicherweise alle Bewohner bereits außerhalb der Wohnung und wir mussten nur noch Belüftungs- und Messarbeiten durchführen.
Die festgestellte erhöhte Kohlenmonoxid-Konzentration ist höchstwahrscheinlich auf ein am Vorabend in der geschlossenen Loggia durchgeführtes Grillen mit Kohle zurückzuführen.
Wir weisen auf diesem Weg erneut darauf hin, dass Grillen mit Holzkohle und Gas in geschlossenen Räumen oder schlecht durchlüfteten Bereichen lebensgefährlich und daher unbedingt zu unterlassen ist!

Einsatzdetails:

Alarmiert: 28.04.2020  08:07
Erledigt: 28.04.2020  08:58
Fahrzeuge: KDOF, LFB-A
Mannschaft: 12 Mann
Einsatzleiter: OBI Michael Mayer
Weitere Einsatzkräfte:     Rettung, Polizei

Einsatz: Wasserschaden

Gestern wurden wir gegen 19:30 Uhr zu einem Wasserschaden in die Wella-Siedlung gerufen. Eine aufgrund der „Corona-Maßnahmen“ dezimierte Einsatzgruppe rückte zur Einsatzadresse aus und fand einen unter Wasser stehenden Technikschacht einer Poolanlage vor. Mittels zweier Tauchpumpen wurde zuerst der Schacht und in weiterer Folge auch der Pool selbst wegen einer vermuteten Leckage ausgepumpt. Um kurz nach 21:00 Uhr konnte der Einsatz wieder beendet werden.

Einsatzdetails:

Alarmiert: 15.04.2020  19:31
Erledigt: 15.04.2020  21:08
Fahrzeuge: KDOF, LFB-A, MTF
Mannschaft: 9 Mann
Einsatzleiter: OBI Michael Mayer
Weitere Einsatzkräfte:    

 

 

Information über Lautsprecher zur Corona-Situation

Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Luftenberg!

Derzeit fährt die Polizei durch das Gemeindegebiet und informiert die Bevölkerung mittels Lautsprecherdurchsagen.

#############

Durchsagetext für das Gemeindegebiet:

Liebe Bürgerinnen und Bürger!
Bitte unterstützen Sie uns: Bei Husten, Fieber, Kurzatmigkeit: Bleiben Sie zu Hause und melden sich telefonisch bei 1450. Dort werden Sie über die weiteren Schritte beraten.

Wenn Sie über 65 Jahre alt sind oder chronische Erkrankungen haben, raten wir Ihnen eindringlich, ihren Wohnsitz nicht zu verlassen und lassen Sie sich von ihren Angehörigen, Freunden, Bekannten oder Zustelldiensten versorgen.

Wir danken für Ihre Mithilfe – Ihre Gemeinde Luftenberg und Ihr Land OÖ.

##############

Wir als Feuerwehr Luftenberg danken Ihnen für die Einhaltung dieser Regeln! Wenn Sie den Anweisungen folge leisten, minimieren Sie das Ansteckungsrisiko auch für unsere Einsatzkräfte und sichern somit unsere Einsatzbereitschaft für den Schutz der Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Neuartiges-Coronavirus-(2019-nCov).html

Information Einsatzdienst & SARS-CoV-2

Geschätzte GemeindebürgerInnen!

Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich SARS CoV 2 (Coronavirus) haben wir bereits letzte Woche den Betrieb der Feuerwehr auf ein notwendiges Minimum heruntergefahren. Derzeit sind alle Übungen, Schulungen und Besprechungen ausgesetzt.

Wir können Ihnen versichern, dass die Feuerwehr Luftenberg alles unternehmen wird, damit wir weiterhin einsatzbereit sind und somit Ihnen im Fall der Fälle zur Hilfe kommen können. Um die Schlagkraft der Feuerwehr gewährleisten zu können, bitte wir im Einsatz auf ausreichend Abstand zu unseren Einsatzkräften zu achten und den Anordnungen folge zu leisten.

Danke für die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen und bleiben Sie Gesund.

Einsatz: Personenbefreiung aus Lift

Ein steckengebliebener Lift in der Wella Siedlung war der Grund für die heutige Alarmierung um 20:38 Uhr. Ein Aufzug blieb mit vier Personen und einem Hund zwischen zwei Stockwerken stecken. Die Eingeschlossenen konnten innerhalb weniger Minuten befreit werden und wir rückten nach der Außerbetriebnahme des Lifts wieder ein.

Einsatzdetails:

Alarmiert: 08.03.2020  20:38
Erledigt: 08.03.2020  21:18
Fahrzeuge: KDOF, LFB-A
Mannschaft: 15 Mann
Einsatzleiter: HBM Philipp Maier
Weitere Einsatzkräfte: