Feuerwehrstorch gelandet

Wir gratulieren unserem Kameraden Wolfgang und seiner Carina ganz herzlich zur Geburt ihres Sohnes Alexander, der am 15. April um 22:57 Uhr mit 3.140 g und 50 cm das Licht der Welt erblickt hat.

Traditionell wurde unser Feuerwehrstorch aufgestellt, um den kleinen Alexander gebührend willkommen zu heißen.

Einsatz: Misthaufenbrand

Gestern Vormittag wurden wir mit dem Alarmstichwort „Brand Abfall im Freien“ nach Steining alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Komposthaufen in Brand geraten war – dieser konnte jedoch noch vor unserem Eintreffen durch die Anwohner selbst gelöscht werden.

Wir führten Nachlöscharbeiten durch und kontrollierten die betroffene Stelle mithilfe unserer Wärmebildkamera auf etwaige Glutnester. Nach etwa 30 Minuten konnten wir wieder einrücken.

Einsatzdetails:

Alarmiert:16.04.2025  09:28
Erledigt:16.04.2025  09:55
Fahrzeuge:KDOF, RLF
Mannschaft:10 Mann
Einsatzleiter:HBM d.F. Stefan Reidlbacher
Weitere Einsatzkräfte:

Einsatz: Brand Wärmepumpe

Heute wurden wir kurz nach 07:00 Uhr mit dem Alarmstichwort „Brand Elektroanlage im Freien“ zu einem Imbiss nach Abwinden gerufen. Vorbeifahrende Autofahrer auf der B3 nahmen Flammen aus einer Wärmepumpe wahr und wählten den Feuerwehrnotruf. Bei unserem Eintreffen war der Brand bereits erloschen & wir mussten nur noch Kontrolltätigkeiten mit der Wärmebildkamera durchführen. Nach kurzer Zeit war der Einsatz für uns beendet und wir konnten wieder einrücken.

Einsatzdetails:

Alarmiert:04.04.2025  07:03
Erledigt:04.04.2025  07:40
Fahrzeuge:KDOF, RLF, LF-A
Mannschaft:18 Mann
Einsatzleiter:HBI Michael Mayer
Weitere Einsatzkräfte:Polizei

BMA-Alarm Matten Eder

Heute gegen 16:00 Uhr wurden wir zu einem Brandmeldealarm bei der Firma Matten Eder in Abwinden alarmiert.

Nach einer kurzen Erkundungsphase durch unser Kommandofahrzeug (KDOF) konnte rasch Entwarnung gegeben werden. Aufgrund eines technischen Gebrechens kam es zu einem Dampfaustritt, wodurch zwei verschiedene Meldergruppen auslösten. Da mehrere Gruppen gleichzeitig anschlugen, war keine Interventionsverzögerung möglich – der Alarm wurde daher automatisch durchalarmiert.

Nach rund 20 Minuten war der Einsatz für uns beendet, und wir konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Einsatzdetails:

Alarmiert:25.03.2025  15:59
Erledigt:25.03.2025  16:36
Fahrzeuge:KDOF, RLF
Mannschaft:21 Mann
Einsatzleiter:HBM d.F. Stefan Reidlbacher
Weitere Einsatzkräfte:

Erfolgreiche Leistungsprüfung Atemschutz

Am gestrigen Samstag wurde die Atemschutzleistungsprüfung des Bezirkes in den Feuerwehrhäusern Perg & Arbing ausgetragen. Von der FF Luftenberg stellten sich heuer gleich drei Atemschutztrupps, zwei in Silber und einer in der Königsstufe Gold, dieser Herausforderung. Bei dieser Leistungsprüfung müssen die antretenden Kameraden vier Stationen (Fragen zum Atemschutz, Aufnehmen der Ausrüstung, Übungsstrecke und Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft) unter Zeitdruck möglichst fehlerfrei absolvieren. In der höchsten Stufe Gold muss zusätzlich die Station Geräteüberprüfung erfolgreich abgeschlossen werden.

Die intensive wochenlange Vorbereitung hat sich bezahlt gemacht & alle drei unserer AS-Trupps konnten die Prüfungen mit soliden Ergebnissen abschließen! Wir gratulieren unseren Kameraden sehr herzlich zu gleich Neun errungenen Abzeichen in Gold (3x), Silber (5x) und Bronze (1x).